"Media Literacy Education in Action brings together the field’s leading scholars and advocates to present a snapshot of the theoretical and conceptual development of media literacy education—what has influenced it, current trends, and ideas about its future. Featuring a mix of perspectives, it e
...
xplores the divergent ways in which media literacy is connected to educational communities and academic areas in both local and global contexts. The volume is structured around seven themes: Media Literacy: Past and Present; Digital Media and Learning; Global Perspectives; Public Spaces; Civic Activism; Policy and Digital Citizenship; Future Connections. Compelling, well-organized, and authoritative, this one-stop resource for understanding more about media literacy education across disciplines, cultures, and divides offers the fresh outlook that is needed at this point in time. Globally, as more and more states and countries call for media literacy education more explicitly in their curriculum guidelines, educators are being required to teach media literacy in both elementary and secondary education contexts." (Publisher description)
more
"This comprehensive MIL (Media and Information Literacy) Policy and Strategy Guidelines resource is the first of its kind to treat MIL as a composite concept, unifying information literacy and media literacy as well as considering the right to freedom of expression and access to information through
...
ICTs [...] The MIL Policy and Strategy Guidelines resource is divided into two parts. Part 1 is the MIL Policy Brief, and is designed for policy or decision makers and can serve as a summary of the publication. Part 2 is divided into several comprehensive chapters and suggests: 1) how to enlist MIL a development tool; 2) conceptual frameworks for MIL policies and strategies; and 3) model MIL policy and strategies that can be adapted by countries globally." (Foreword)
more
"The UNESCO Global Media and Information Literacy (MIL) Assessment Framework is a practical tool developed by UNESCO to assist its Member States in monitoring the extent to which investments in an enabling environment are required to support the development of and competencies in Media and Informati
...
on Literacy of their citizens – in particular teachers in service and in training – to enable them to participate in global knowledge societies. This Global MIL Assessment Framework provides a conceptual and theoretical framework for MIL, and introduces the rationale and methodology for conducting an assessment of country readiness and existing competencies on MIL at the national level. It also includes practical steps for adaptation at national levels." (Back cover)
more
"Dieses Buch führt ein in das interdisziplinäre Feld der Medienpädagogik. Es stellt die Dimensionen, Modelle und Theorien vor, welche empirischen Studien und angewandten Projekten zugrunde liegen. Die Entwicklung der Medienpädagogik wird historisch und im internationalen Vergleich aufgezeigt. Me
...
diensozialisation, Medienerziehung und Mediendidaktik werden miteinander in Verbindung gebracht. Medienpädagogische Forschung und die Konsequenzen für Ausbildung und pädagogische Praxis werden diskutiert. Das Lehrbuch bietet eine kompakte und gut verständliche Einführung und enthält zahlreiche Verweise auf weiterführende Literatur und Online-Quellen. Für die zweite Auflage wurde der Band grundlegend überarbeitet und aktualisiert; dabei wurden alte Beispiele durch aktuellere ergänzt, sämtliche Literaturnagaben und Links geprüft und aktualisiert. Darüber hinaus wurde im Anhang mit der Einführung der Rubrik "Blogs" den Entwicklungen im Social Web Rechnung getragen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Media Literacies: A Critical Introduction traces the history of media literacy and grapples with the fresh challenges posed by the convergent media of the 21st century. The book explores the history and emergence of media education, contemporary youth and its digitally mediated lives, digital liter
...
acy, and critical citizenship. Sidebar commentary written by leading media researchers and educators spotlights specific issues and media phenomena." (Publisher description)
more
"Empirische Forschung auf Basis standardisierter Verfahren greift häufig auf einen Satz von Konstrukten zurück, die immer wieder benötigt werden. Für deren Operationalisierung werden Skalen entwickelt, die regelmäßig eingesetzt und validiert werden. Dieses erste Skalenhandbuch für die deutsch
...
sprachige Kommunikations- und Medienforschung enthält Angaben zu 76 Skalen unterschiedlichster Forschungsfelder. Zu jeder Skala sind - neben ihrem exakten Wortlaut - ausführliche Angaben zur theoretischen Einbettung des jeweiligen Instruments, seinen Einsatzmöglichkeiten in der Forschung und seiner Validierung enthalten." (Verlagsbeschreibung)
more
"Der jüngste MDG-Trendmonitor (2010) weist nach, dass das Internet – als typisches Pullmedium – auch von Katholiken sehr stark entlang der subjektiven Interessen genutzt wird. Außerdem bestätigt sich die schon in früheren Untersuchungen erhobene „Mehr-und-Mehr-Regel: Wer generell viele Med
...
ienangebote nutzt, um sich über kirchliche und religiöse Themen zu informieren, nutzt auch häufiger das Internet – als zusätzliches, ergänzendes Angebot. Wer umgekehrt über andere Medien von der Kirche kaum oder gar nicht angesprochen wird, lässt sich auch über das Internet kaum erreichen“ (ebd., Seite 183; vgl. MDG 2003, Seite 317). Schließlich handelt es sich um ein wichtiges Medium für kirchliche Binnenkommunikation, denn „kirchliche Internetangebote werden stark überdurchschnittlich häufig von den eigenen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern genutzt“ (MDG 2010b, Seite 187). Allerdings ist die Ausrichtung dieser jüngsten Untersuchung zur religiösen Kommunikation in Bezug auf Internetangebote ausschließlich auf die informative Nutzung ausgerichtet. Kommunikationsfunktionen wurden nicht untersucht – womit die spezifische Kommunikationsfunktion von Web 2.0-Angeboten in dieser Untersuchung zwangsläufig ausgeblendet bleibt. Dies ist jedoch mit Blick auf die Anlage der Untersuchung, die „Erkenntnisse zur Situation von Kirche und Glaube sowie zur Nutzung medialer und personaler Informations- und Kommunikationsangebote der Kirche im Überblick“ generieren will (MDG 2010a), ein zwangsläufiges Problem, da es bislang kein offizielles Angebot der katholischen Kirche in den Sozialen Netzwerken gibt." (Seite 18)
more
"Desde la perspectiva de los medios de comunicación, se presentan en esta obra investigaciones académicas y lecciones aprendidas en cuatro apartados: el impacto de los medios de comunicación en la construcción de violencia cultural, medios alternativos para la construcción de paz, alfabetizaci
...
n mediática y, por último, la propuesta de las Espirales de Paz para reaprender la anhelada y esperanzadora, pero al tiempo compleja, Alianza de Civilizaciones. El libro es parte del trabajo realizado por el departamento de investigación en comunicación para la paz de la Cátedra UNESCO de Filosofía para la Paz de la Universitat Jaume I de Castelló y el Instituto Interuniversitario de Desarrollo Social y Paz (IUDESP), en colaboración con United Nations Alliance of Civilizations (UNAOC)." (Cubierta del libro)
more