"Im Amazonasgebiet, abgelegen von den brasilianischen Metropolen, hat sich eine lebendige Rap-Szene etabliert. Anders als im Großstadt-Rap geht es in ihren Texten weniger um soziale Ungleichheit, sondern vor allem um Umweltzerstörung und kulturelle Identität." (Einleitung)
"Korean popular culture has taken the world by storm with the recent rise of Korean entertainment globally, such as Squid Game on Netflix and the Oscar Award-winning Parasite. Fans of Korean popular culture have formed coalitions in Asia, North and SouthAmerica, and other parts of the world. These c
...
oalitions or fandom groups go beyond merely meeting up, exchanging paraphernalia, or posting photos of their pop idols on social media; their enthusiasm has thrived in the realm of social activism. This research examines K-pop fandom activities during Thailand’s 2020 Student Uprising, tracing the operationalization of fandom, the transfer of skills and affective fandom practices into political engagement, and the role of digital proficiency in their fan-driven, collective movement." (Abstract)
more
"Indian Sound Cultures, Indian Sound Citizenship addresses the multifaceted roles sound plays in Indian cultures and media, and enacts a sonic turn in South Asian Studies by understanding sound in its own social and cultural contexts. "Scapes, Sites, and Circulations" considers the spatial and circu
...
latory ways in which sound "happens" in and around Indian sound cultures, including diasporic cultures. "Voice" emphasizes voices that embody a variety of struggles and ambiguities, particularly around gender and performance. Finally, "Cinema Sound" make specific arguments about film sound in the Indian context, from the earliest days of talkie technology to contemporary Hindi films and experimental art installations." (Publisher description)
more
"Verschwörungstheorien sind kein Alleinstellungsmerkmal der Rechten und des Rechtspopulismus, sie reichen bis weit in gesellschaftliche Mitte. Auch die linke Szene ist anfällig dafür. Das unreflektierte Gerede von »den Herrschenden«, »den Eliten« oder »den Großmächten« eröffnet eine Quer
...
front zu ähnlich skurrilen Weltbildern der rechten Szene. Wahlweise werden die CIA, der Mossad, die Nato, der Westen, die USA, China oder Russland für die Unterdrückung der Völker verantwortlich gemacht, und immer verfolgen sie dabei angeblich größere Geheimpläne. Dass beispielsweise die CIA tatsächlich massiv in andere Staaten eingreift, ist aber kein Geheimnis und beruht nicht auf einer Verschwörung, sondern ist ihr offen kommunizierter machtpolitischer Auftrag, über dessen Details mehr bekannt ist, als die Meisten glauben. Und doch arbeiten viele PolitikerInnen wie derzeit etwa Nicolás Maduro in Venezuela mit obskuren Sündenbocktheorien, um von selbst verursachten Missständen abzulenken. Gegen den Irrsinn der Verschwörungstheorien hilft nur Aufklärung. Man kommt nicht umhin, sich über sie zu informieren und immer wieder dagegen zu argumentieren." (Editorial, Seite 19)
more
"Das Handbuch begründet Popkultur als inter- und transdisziplinäres Forschungsfeld sowie als eigenständige Wissenschaftsdisziplin. Es informiert in über 60 Beiträgen über die wichtigsten Erscheinungsformen und Diskurszusammenhänge der Popkultur und unterscheidet diese grundsätzlich von denen
...
der Hoch- sowie Populärkultur. Die Beiträge widmen sich den Begriffen und Konzepten der Popkultur, der Bedeutung der Popkulturforschung in unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen sowie den Medien und Gattungen der Popkultur - vom Rock 'n' Roll über Soul, Punk, Techno bis hin zu Pop-Art, TV-Serien, B-Movies, Social Media u.v.a. Das Handbuch bietet international erstmalig einen systematischen Überblick über das gesamte Wissensfeld der Popkultur und stellt die Popkulturforschung auf ein historisches und theoretisches Fundament." (Verlagsbeschreibung)
more
"Der Begriff "Weltmusik" war in den 1980er Jahren die gängige Beschreibung für Musikstile, die aus westlicher Perspektive "exotisch" wirkten. Er stand für unterschiedlichste musikalische Traditionen, die oftmals nicht viel mehr gemein hatten, als dass sie plötzlich für den westlichen Markt inte
...
ressant und doch mit den dortigen Hörgewohnheiten kompatibel waren. Diesen Prozess der kulturellen Globalisierung und Aneignung bezeichnen Kritiker als koloniales Relikt, schreibt die Vermarktung von "Weltmusik" doch zuweilen die globalen asymmetrischen Machtverhältnisse fort. Nichtsdestotrotz haben es Labels, Privatleute und Communities geschafft, Hörern auf der ganzen Welt diverse Musiktraditionen näherzubringen und kulturelle Vermischungen und Transfers zu bewerkstelligen. Zusehends richtet sich der der Blick nun auf die vielfältigen, eigenständigen und unbequemen Sounds beispielsweise aus Afrika, Lateinamerika oder Asien und den hybriden Charakter vieler transnationaler Musikproduktionen, die eine "Weltmusik 2.0." oder einen "Global Pop" begründen. Dieses Buch stellt Konzepte und Diskurse sowie Akteure, Ausprägungen und Erscheinungsformen der abseits des Mainstreams bestehenden globalen Populärmusik vor und erhebt dabei nicht den Anspruch, die unermessliche Fülle regionaler Sounds zu dokumentieren oder gar zu systematisieren." (Verlagsbeschreibung)
more
"Collectively known as Hallyu, Korean music, television programs, films, online games, and comics enjoy global popularity, thanks to new communication technologies. In recent years, Korean popular culture has also become the subject of academic inquiry. Whereas the Hallyu's impact on Korea's nationa
...
l image and domestic economy, as well as on transnational cultural flows, have received much scholarly attention, there has been little discussion of the role of social media in Hallyu's propagation. Contributors to Hallyu 2.0: The Korean Wave in the Age of Social Media explore the ways in which Korean popular cultural products are shared by audiences around the globe; how they generate new fans, markets, and consumers through social media networks; and how scholars can analyze, interpret, and envision the future of this unprecedented cultural phenomenon." (Publisher description)
more
"Stealing Empire poses the question, "What possibilities for agency exist in the age of corporate globalisation?" Using the work of Antonio Negri and Michael Hardt as a point of entry, Adam Haupt delves into varied terrain to locate answers in this ground-breaking inquiry. He explores arguments abou
...
t copyright via peer-to-peer (P2P) platforms such as Napster, free speech struggles, debates about access to information and open content licenses, and develops a politically incisive analysis of counterdiscourses produced by South African hip-hop artists. From empire stealing through their commodification of countercultures to the stealing empire activities of file-sharers, culture jammers and hip-hop activists, this book tells the story of people defining themselves as active, creative agents in a consumerist society." (Publisher description)
more
"Dieser Sammelband umfasst 19 Beiträge zu den Themenkomplexen: Entstehungsgrundlagen und Konstruktionsprinzip der MedienNutzerTypologie; Ergebnisse für Hörfunk, Fernsehen, Online und den Werbemarkt; Medienübergreifende Handlungsmuster im Alltag; Typologische Analyse des Nutzungsverhaltens in aus
...
gewählten Themenfeldern; Erfahrungsberichte von Programmverantwortlichen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Diese Studie geht den religiösen Aspekten nach, die in Musik und Showgeschäft, Fernsehserien und Starwelten, also in ganz verschiedenen Bereichen der Erlebnis- und Unterhaltungsgesellschaft aufzuspüren sind. Diese Spurensuche zeigt, dass es zu nicht-religiösen Aneignungen religiöser Traditione
...
n kommt, andererseits aber auch bestimmte Medienformate religiöse Funktion erhalten. Dabei wird deutlich: Religion hat sich nicht einfach aufgelöst, sondern ist zu großen Teilen in das Unterhaltungsressort ausgewandert. Die Übergänge und Grenzen zwischen Religion und Unterhaltung verschwimmen. Diffuse Sehnsucht nach dem Mehr im Leben lebt so in der Erlebnis- und Unterhaltungsgesellschaft fort. Bleibt die Frage nach den Folgen für den Stellenwert der Religion als Religion, wenn alles Religiöse unterhaltsam eingekleidet wird." (Verlagsbeschreibung)
more