Document detail

Trauma im Computerspiel: mediale Repräsentationen mentaler Extremerfahrungen

Bielefeld: transcript (2022), 322 pp., 69 illustr., bibliogr. p.287-317, list of computer games p.317-321
ISBN 978-3-8376-6152-1 (pbk); 978-3-8394-6152-5 (pdf) CC BY
Other Editions: Dissertation, Universität zu Köln, 2021
"Über das Medium Computerspiel findet zunehmend eine Auseinandersetzung mit psychologischen Traumata statt. Posttraumatische Belastungsstörung, Krankheit und Tod sowie Depressionen und Phobien sind hierbei vorherrschende Themen und Motive. Thomas Spies zeigt in einem historischen Überblick und in vergleichenden Analysen Tendenzen der kulturellen Repräsentation auf. Die Beschäftigung mit Titeln wie »Papers, Please«, »Hellblade: Senua's Sacrifice« und »Disco Elysium« lässt deutlich werden, wie Computerspiele zunehmend medienspezifische Möglichkeiten finden, die Vielfalt und Komplexität traumatischer Erfahrungen zu vermitteln." (Verlag)
Contents
Vorwort, 11
1 A play of bodies, 21
2 Trauma-Forschung, 51
3 Audiovisuelle Trauma-Repräsentationen, 79
4 Komplexe Trauma-Repräsentation, 141
5 Komplexe-Trauma-Repräsentation: Ausführliche Analysen, 203
Nachwort, 279