Document details

"To give publicity to our thoughts": Journale asiatischer und afrikanischer Christen um 1900 und die Entstehung einer transregionalen indigen-christlichen Öffentlichkeit

Wiesbaden: Harrassowitz Verlag (2018), 378 pp.

Table of contents: http://swbplus.bsz-bw.de/bsz514858133inh.htm

Series: Studien zur Außereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika), 31

ISBN 978-3-447-11112-6

"Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begannen indigen-christliche Eliten in Asien und Afrika, sich stärker in der kolonialen Öffentlichkeit ihrer Länder zu artikulieren. Sie gründeten ihre eigenen Journale, kritisierten Missstände in Gesellschaft und Missionskirchen, beteiligten sich an sozialen Bewegungen und entwickelten eine nicht-missionarische Sicht auf das Christentum. Der Sammelband stellt die Ergebnisse eines Forschungsprojektes dar, das der Analyse indigen-christlicher Journale als eines bislang weitestgehend vernachlässigten Quellenkorpus gewidmet ist und singuläre neue Einsichten in religiöse Emanzipationsprozesse in Asien und Afrika um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert erlaubt." (Verlagsbeschreibung)
A. EINLEITUNG
Einführung in das Forschungsprojekt und die vergleichende Gesamtstudie / Klaus Koschorke, 13
B. DIE ANALYSIERTEN JOURNALE
I. Indien: Der Christian Patriot / Klaus Koschorke, 29
II. Südafrika: Inkanyisoyase Natal / Andre Saenger, 35
III. Westafrika / Frieder Ludwig, E. Phuti Mogase, 43
IV. Philippinen / Adrian Hermann, 53
C. THEMEN DER JOURNALE IN KOMPARATISTISCHER PERSPEKTIVE
I. Indigene Leitung, einheimischer Klerus, kirchliche Unabhängigkeitsbestrebungen, nationalkirchliche Bewegungen 65
II. Beziehungen zu nationalen und sozialen Emanzipationsbewegungen, 91
III. Bildung, Erziehung, 115
IV. Frauen, weibliche Bildung, Gender-Fragen, 141
V. Transregionale und internationale Nachrichten und Perspektiven, 163
D. FALLSTUDIE: VON INKANYISO BIS ZUR ,AFRICAN ORTHODOX CHURCH'
,Black Emancipation", kirchliche Unabhängigkeitsbestrebungen und die Rolle der indigenen Presse in Südafrika (in den 1890er bis 1920er Jahren) / Ciprian Burlacioiu, 205
E. DIE ENTSTEHUNG EINER TRANSREGIONALEN UND TRANSKONTINENTALEN INDIGEN-CHRISTLICHEN ÖFFENTLICHKEIT
"Beyond their own dwellings": Die Entstehung einer transregionalen und transkontinentalen indigen-christlichen Öffentlichkeit / Klaus Koschorke, Adrian Hermann, 227
F. CHRISTLICHE INTERNATIONALISMEN UM 1910, 261
Vielfalt der Vernetzungen: Christliche Internationalismen um 1910 / Klaus Koschorke, 263
G. ZUSÄTZLICHE STUDIEN ZU WEITEREN REGIONEN
1. Japan: Christian Patriotism and Japanese Expansionism. "God's Kingdom" in Debates of Christian Intellectuals in Modem Japan / Mira Sonntag, 285
2. China: Protestant Missionary and Indigenous Christian Journals in Early Twentieth-Century China. The Relationship Between Global Networks and Indigenization / Gloria S. Tseng, 299
3. Taiwan: Establishing a Non-Elitist Writing Culture. Peh-öe-ji (POJ) and Taiwan Church News During the Late Q'ing and Early Japanese Colonial Periods / Yuki Takai-Heller, 307
4. Korea: Korean Christianity Between the Imperial Japanese and Global Protestant Publics, 1910-1919 / Michael I. Shapiro, 317
5. Liberia: The African League of Liberia and the Vindicationist Discourse of the Black Atlantic, 1902-1918 / David D. Daniels III, 331
6. The Christian Black Atlantic. African Americans, Ethiopianism, and Christian Newspapers in Africa / Andrew E. Barnes, 345
7. Comments / Mark R. Frost, 363