Document details

Die Medien und die Ethik: Grundzüge einer brauchbaren Medienethik

Freiburg; München: Alber (2001), 258 pp.

Contains bibliogr. pp. 247-251, index

Series: Alber-Reihe: Thesen, 20

ISBN 978-3-495-48025-0

Other editions: Ludwig-Maximilians-Universität München, Doctoral Thesis 1999

Signature commbox: 10-Ethics-G 2001

"Um eine brauchbare Medienethik entwerfen zu können, versucht der Autor zuerst ein grundlegendes Verständnis des Phänomens Medien, indem er die Medien als Raum bereift, in dem z.B. ein Blatt Papier oder eine Webpage präsent wird; aufzeigt, dass deren Inhalte nicht isoliert existieren, sondern miteinander verbunden sind; demonstriert, dass mediales Handeln zur Bewegung im Raum der Kommunikation wird. So können auf dieser Basis neue brauchbare ethische Kategorien für den medialen Raum formuliert werden, da sich die medienethische Aufgabe als die Herausforderung erweist, diesen Raum zu gestalten." (Back cover)
1 Die Medien als Bereich der philosophischen Ethik, 9
2 Die Medien: Von der Möglichkeit und dem Zwang, präsent zu sein, 77
3 Mediale Kommunikation beruht auf Signalübertragung, aber erschöpft sich nicht darin, 119
4 Übergang von den defizitären Ethikformen auf der Basis eines reduzierten Kommunikationsbegriffes zur Gebrauchsethik des Medienbereiches, 151
5 Grundzüge einer 'brauchbaren' Medienethik in 7 Geboten, 243