Document details

Der Kampf um die Medien: Das Geschichtsbuch der neuen kritischen Medienforschung

Hamburg: VSA (2001), 496 pp.

Contains bibliogr. pp. 440-458, index

ISBN 978-3-87975-807-4

Signature commbox: 10-General-G 2001

VORSPIEL: 500-300 V.U.Z.
Athenische Demokratie: Subjektbildung der Bürger, 15
TEIL L: 40 V.U.Z-1400. ÖFFENTLICHE BILDER, ÖFFENTLICHE SPIELE ZWISCHEN REPRÄSENTANZ VON MACHT, DIONYSISCHEM FEST UND IDENTITÄTSBILDUNG
40 v.u.Z.-400 u.Z. Römisches Kaiserreich: Repräsentanz zentralistischer Macht, 26
400-1000. Feudalismus: Repräsentanz der Idee des Göttlichen, 42
1000-1400. Früher Handels-Kapitalismus, Spät-Feudalismus: Ausbildung von Individualität, 54
TEIL II: 1400-1880. ÖFFENTLICHE BILDER, FRÜHE ZEITUNGEN, POPULÄRE BÜCHER, ZIRKUS, PENNY-PRESSE, MUSIC HALL ZWISCHEN PROPAGANDA, SENSATIONEN UND STANDARDISIERTEN GEFÜHLEN
1400-1650. Handels-Kapitalismus, früher Produktions-Kapitalismus, Absolutismus: Hinwendung zur realen Welt, 78
1650-1770. Bürgerliche Zivilgesellschatt, Merkantilismus, Absolutismus: Human Interests und öffentliche Kritik, 126
1770-1820. Produktions-Kapitalismus, bürgerliche Revolution: Interessenvertretung der politischen Parteien, 158
1820-1880. Laissez-faire-Kapitalismus, Massengesellschaft, Bürger-Macht, Kämpfe um Pressefreiheit Unterhaltung und Meinungsbildung der neuen "Massen", 189
TEIL III: 1880 BIS ANFANG 21. JAHRHUNDERT. SENSATIONSPRESSE, FILM, RADIO, FERNSEHEN, INTERNET ZWISCHEN IRRATIONALISTISCHER MARKTSEGEMENTIERUNG UND DENKENDEM PUBLIKUM
1880-1914. Oligopol-Kapitalismus, Massenproduktion, Aufstieg der Werbung: Klarheit und Einfachheit des Medien-Erlebens, 240
1914-1945. Fordismus, Massenkaufkraft, stabilisierter Oligopol-Kapitalismus: Stabilisierung der Konsumenten-Märkte, sicheres Spiel mit dem Unvertrauten, 285
1945-1970. Soziale Marktwirtschaft, Motorisierung, Freizeitgesellschaft: Privatisierung des Lebens, 346
1970-1990. Postfordismus, Dienstleistungsgesellschaft: Segmentierung der Konsumenten-Märkte, Grenzerweiterungen im Spiel mit dem Unvertrauten, 381
1990 bis Anfang 21. Jahrhundert. Supranationaler Kapitalismus, ungeduldiges Kapital, Gegenreform: Flexibilisierung, Lebenskampf und das neue Zeitalter der Medien-Taylorisierung, 403