"Welche Strategien führen zu mehr IT-Sicherheit? Welche Reformen sind notwendig, um die deutsche Cybersicherheitsarchitektur zu stärken? Und wie soll auf den IT-Fachkräftemangel reagiert werden? Bei der Beantwortung dieser Fragen sind sich die Bundesregierung und Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft nicht immer einig." (Verlagsbeschreibung)
Hase und Igel im Darknet. Computerwürmer, kriminelle Banden und ihre Widersacher / Eva Wolfangel, 4
"Die Gefährdungslage ist so hoch wie nie zuvor". Ein Gespräch über die aktuelle Cybersicherheitslage, den IT-Fachkräftemangel und die Frage, wie die Informationssicherheit in Deutschland verbessert werden kann / Gerhard Schabhüser, 10
"Wir brauchen einen Notfallplan". Ein Gespräch über die deutsche Cybersicherheitsarchitektur, Cyberoperationen und Grundgesetzänderungen / Sven Herpig, 14
Wunderwaffen und Wirklichkeit. Russlands Cyberkrieg gegen die Ukraine / Lennart Maschmeyer, 18
Sicherheitslogik der Cyberdomäne / Matthias Schulze, 23
Kleine Geschichte der Hackerkultur. Von der Modelleisenbahn zur Ideologie radikaler Transparenz / Christian Stöcker, 30